Person
Zur Person
Geboren am 19.5.1970 in Luzern, Heimatort Wallis, Wohnort Basel, Genf und Lausanne habe ich sozusagen meinen heutigen Wohnort Bern zuerst umkreist. Ich bin verheiratet mit Isabelle und wir haben zwei Söhne (Adrien 2001, Léon 2006). Mein Kraftort liegt in Frankreich, am Atlantik: Der Strand bei Pyla. Mich faszinieren Freiheit und Eigenverantwortung sowie das Streben nach dem starken, aber schlanken Staat. Mein Motto: «Privat vor Staat, Freiheit vor Gleichheit, Erwirtschaften vor Verteilen». Ausbildung, Beruf und Politik sind darauf ausgerichtet. Kultur in allen Facetten und Städtetourismus sind meine wesentlichen Freizeitaktivitäten.
Privat vor Staat, Freiheit vor Gleichheit, Erwirtschaften vor Verteilen
Persönlich
Vorname, Name | Alexandre Schmidt |
Geburtsdatum | 19. Mai 1970 |
Verheiratet mit | Isabelle |
Kinder | Adrien 2001, Léon 2006 |
Heimatort | Basel und Bratsch VS |
Beruflich
Ausbildung
- 1995 Master, Administration Publique, Idheap, Lausanne
- 1990 Licence, Relations internationales, IHEID, Genf
Berufserfahrung
Seit 2017 Vice-President Owner Relations RUAG
- Verantwortlich für die Eignerbeziehungen (Bund)
- Neugestaltung des Unternehmens mit dem Ziel der Entflechtung vom Eigner sowie der (Teil-)Privatisierung des Bundesunternehmen
2013 – 2016 Mitglied der Stadtberner Regierung (Gemeinderat)
- Direktor für Finanzen, Personal, Informatik und Immobilien
700 Mitarbeitende (420 Vollzeitstellen), Stadtbudget 1.1 Mia. Fr. - Erfolgreich in allen Volksabstimmungen und Zustimmung
des Parlaments zu allen Vorlagen der Direktion - Sparprogramm, Jahresrechnung vier Mal mit hohen Überschüssen, Schuldenabbau sowie Verdoppelung der Investitionen
- Attest: «Bester Arbeitgeber - Vereinbarung Beruf, Familie, Freizeit»
- Reorganisation Immobilienwesen, Sanierungsoffensive, Wohnbau, Arealentwicklungen
2008 – 2012 Direktor der Eidg. Alkoholverwaltung (EAV)
- 150 Mitarbeitende, Budget 300 Mio. Fr.
- Totalrevision des Alkoholgesetzes mit Monopolöffnungen
- Privatisierung der Alcosuisse und Auflösung der EAV
2002 – 2008 Persönlicher Mitarbeiter im Eidg. Finanzdepartement
- 2004 – 2008: Bundesrat Hans-Rudolf Merz
- 2002 – 2003: Bundesrat Kaspar Villiger
1995 – 2002 Eidg. Räte, Parlamentsdienste
- 1998 – 2002: Sekretär der Kommission für Wirtschaft und Abgaben
- 1995 – 1998: Wiss. Mitarbeiter Finanzkommissionen und -delegation
Nebenbeschäftigungen
- Seit 2018 Präsident BERNbilingue
- Seit 2017 Vizepräsident Futurum Goms (Projekt Energiepark)
- Seit 2015 Präsident Berner Sport Forum
- 2013 – 2016 Präsident und Vizepräsident Personalvorsorgekasse der Stadt Bern (Sanierung von CHF 340 Mio. und Primatwechsel)
- 2013 – 2016 Präsident des Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik der Stadt Bern (Reorganisation, Wohnbauforcierung, Missbrauchsbekämpfung und Totalreform der Sozialwohnungen)
- 2013 – 2016 Verwaltungsrat vpn Bernmobil – städtische Verkehrsbetriebe
- 2013 – 2016 Berner Münsterstiftung. Mitglied des Stiftungsrats
- 2013 – 2016 Präsident der Beschaffungskommission der Stadt Bern
Politisch
- 2019 Kandidat für den Nationalrat
- 2013 – 2016 Mitglied der Stadtberner Regierung (Gemeinderat)
- 2010 – 2012 Mitglied des Berner Stadtparlaments (Stadtrat)
- 1992 – 2002 Mitglied der Legislative von Binningen/BL (Einwohnerrat)
Mitgliedschaften
Präsident von:
Mitgliedschaften: